Gewichtsklassen / Gewichtsgruppen für Kinderautositze
Zur Vereinfachung bei der Auswahl von Kinderautositzen existieren nach der ECE-Regelung Nr. 44 verschiedenene standardisierte Gewichtsklassen.
Diese Klassen (auch Gewichtsgruppen genannt) werden mit 0, 0+, 1, 2 und 3 bzw. häufig auch in lateinischen Ziffern als 0, 0+, I, II und III bezeichnet. Auf Grund der Flexibilität beim Einsatz und nicht zuletzt aus Kostengründen findet man sehr häufig Kindersitze, die für mehr als eine Gewichtsklasse geeignet sind. Daher haben es Verbraucher zumeist mit der Einteilung in die vier Hauptgruppen "0 / 0+", "1", "2/3" und "1/2/3" zu tun.
Die Angaben zum Gewicht in der folgenden Tabelle sind als Maximalwerte zu verstehen. Ein normal gebautes Kind wächst bereits vor Erreichen des Maximalgewichtes aus dem Kindersitz heraus und benötigt dann ein größeres Modell.
Vergleich der Klassen / Gruppen
Gruppe | Alter | Gewicht |
Gruppe 0 / 0+ | bis 18 Monate | bis 13 kg |
Gruppe 1 | 9 Monate - 3,5 Jahre | 9 - 18 kg |
Gruppe 2 / 3 | 4 - 12 Jahre | 15 - 36 kg |
Gruppe 1 / 2 / 3 | 9 Monate bis 12 Jahre | 9 - 36 kg |
Die Kindersitze der Klasse 0 / 0+ werden dabei auch häufig als Babyschalen bezeichnet und entgegen der Fahrtrichtung montiert. Bei aktiviertem Beifahrer-Airbag müssen diese Kindersitze auf der Rückbank platziert werden.
Weitere wichtige Informationen für die Baby Erstausstattung kann man auf mybestbaby.de nachlesen. Dort werden viele praktische Tipps für den Kauf der wichtigsten Baby Artikel gegeben.